Phasenübergang — Pha|sen|über|gang 〈m. 1u; Phys.〉 Umwandlung eines Stoffes von einer Phase in eine andere bei bestimmten Werten von Druck u. Temperatur, z. B. für Wasser beim Siedepunkt, Eispunkt * * * Pha|sen|ü|ber|gang: svw. ↑ Phasenumwandlung. * * *… … Universal-Lexikon
Phasenübergang — Ein Phasenübergang bzw. eine Phasentransformation ist in der Thermodynamik die Umwandlung einer oder mehrerer Phasen in andere Phasen. Eine graphische Darstellung der Stabilitätsbereiche der Phasen in Abhängigkeit von den Zustandsvariablen wie… … Deutsch Wikipedia
Phasenübergang — fazinis virsmas statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Medžiagos vienos fazės virtimas kita. atitikmenys: angl. phase change; phase transform; phase transition vok. Phasenübergang, f; Phasenumwandlung, f rus. фазовое… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Phasenübergang — fazinis virsmas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. phase change; phase transform; phase transition vok. Phasenübergang, m; Phasenumwandlung, f rus. фазовое превращение, n; фазовый переход, m pranc. changement de phase, m; transition de… … Fizikos terminų žodynas
Sublimation (Phasenübergang) — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Dunkelgrüne Kristalle … Deutsch Wikipedia
Drei-Phasen-Verkehrstheorie — Die Drei Phasen Verkehrstheorie ist eine alternative Verkehrstheorie begründet von Boris Kerner in den Jahren 1996–2002[1][2][3]. Sie erklärt den Verkehrszusammenbruch und den resultierenden gestauten Verkehr auf Schnellstraßen. Kerner beschreibt … Deutsch Wikipedia
Landau-Theorie — Die Landau Theorie ist in der Physik eine Theorie zur Beschreibung von Phasenübergängen. Sie wird nach dem russischen Physiker Lev Landau bezeichnet. Diese Theorie beruht auf einer polynomiellen Entwicklung der freien Energie als Funktion eines… … Deutsch Wikipedia
Kilojoule pro Mol — Als latente Wärme ( latent lat. für verborgen ) bezeichnet man die bei einem Phasenübergang erster Ordnung aufgenommene oder abgegebene Wärmemenge. Latent heißt sie deshalb, weil die Aufnahme bzw. Abgabe dieser Wärme nicht zu einer… … Deutsch Wikipedia
Latente Energie — Als latente Wärme ( latent lat. für verborgen ) bezeichnet man die bei einem Phasenübergang erster Ordnung aufgenommene oder abgegebene Wärmemenge. Latent heißt sie deshalb, weil die Aufnahme bzw. Abgabe dieser Wärme nicht zu einer… … Deutsch Wikipedia
Latentwärme — Als latente Wärme ( latent lat. für verborgen ) bezeichnet man die bei einem Phasenübergang erster Ordnung aufgenommene oder abgegebene Wärmemenge. Latent heißt sie deshalb, weil die Aufnahme bzw. Abgabe dieser Wärme nicht zu einer… … Deutsch Wikipedia